Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung - ÜLu
Die Ausbildung zum Zahntechniker/zur Zahntechnikerin findet nicht ausschließlich nur im Ausbildungsbetrieb statt.
Innerhalb der 3 ½-jährigen Ausbildung sind insgesamt fünf sogenannte Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen (ÜLu's) eingeplant. Sie finden alle im BZ in Kassel statt, dauern jeweils fünf Arbeitstage (montags-freitags) und werden von erfahrenen und hochqualifizierten Zahntechnikern und Zahntechnikerinnen bzw. -meistern und -meisterinnen durchgeführt.
Wer als Auszubildender aus den Gebieten Marburg und Fulda zu den Lehrgängen anreisen muss und keine Gelegenheit oder Lust hat, jeden Tag diese Strecke zu fahren, kann in dem an das BZ angegliederte Internat übernachten (siehe hierzu auch unter Berufsbildungszentrum Kassel). Die hierfür entstehenden Kosten übernimmt in der Regel der Ausbildungsbetrieb.
Angepasst an den Ausbildungsplan gibt es für jeden Lehrgang ein Lehrmodul. Der Lehrinhalt der Module ist genau definiert.
Zu den Kursen muss teilweise Material und Werkzeug mitgebracht werden. Die Auszubildenden erhalten mit der Einladung zum ÜLu-Kurs auch eine Liste mit den Dingen, die sie mitbringen sollen.
ÜLu Modul 1 - Zahn 1 Die Totale Prothese
Referentin:
ÜLu Modul 2 - Zahn 2 Modellguss
Referenten:
ÜLu Modul 3 - Zahn 3 Kfo
Referent:
ÜLu Modul 4 - Zahn 4 CAD/CAM
Referenten:
ÜLu Modul 5 - Zahn 5 Fräsen
Referenten:
Die Teilnahme an den ÜLu's ist Pflicht; die Bewertung der ÜLu-Leistungen istTeil der Prüfungsbewertung.
BZ Belegungsplan
Zum Downloaden bzw. Ausdrucken hier nachfolgend der Belegungsplan, u.a. auch für die ÜLu's im BZ Waldau.
Unterweisungspläne
Herstellen von extra- und intraoralen Registrierhilfen und deren Umsetzung in den Kieferbewegungssimulator (KBS)
Alle Infos im pdf:
Arbeitsunterlagen und zahntechnische Vorprodukte erstellen
Alle Infos im pdf:
Herstellen von totalen Unterkiefer- und Oberkieferprothesen nach System
Alle Infos im pdf:
Herstellen von herausnehmbarem Zahnersatz als Modellgussprothese
Alle Infos im pdf:
Herstellen von kieferorthopädischen Geräten
Alle Infos im pdf:
Angewandte CAD-/CAM-Technik
Alle Infos im pdf:
Angewandte Frästechnik und Verarbeiten von Geschieben
Alle Infos im pdf:
Kieferorthopädische Geräte und temporäre Interimsprothesen herstellen
Alle Infos im pdf:
Herausnehmbaren definitiven Zahnersatz als partielle Prothese herstellen
Alle Infos im pdf:
Totalen Zahnersatz nach System herstellen
Alle Infos im pdf:
CAD- und CAM-Techniken zur Herstellung zahntechnischer Werkstücke anwenden
Alle Infos im pdf:
Funktionellen ästhetischen Zahnersatz herstellen
Alle Infos im pdf: