Herzlich Willkommen
Hier finden Sie alles Wissenswerte und Neue über unsere Zahntechniker Innung Kassel, aber auch Informationen über unsere verschiedenen Aktionen, Neuigkeiten und Lehrgänge.
Viel Spaß dabei wünscht Ihnen
das Team der Zahntechniker Innung Kassel
Datenschutz und Arbeitssicherheit - so aktuell wie noch nie
Wer bis jetzt seine Hausaufgaben in Bezug auf Arbeitsschutz und Datensicherheit noch nicht gemacht hat, dem läuft ab sofort die Zeit davon.
Die diesbezüglichen Auswirkungen auf unsere Betriebe werden immer brisanter.
Am 25.05.2018 läuft die 3-jährige Übergangsfrist der Betriebe für die Implementierung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischern Union endgültig ab.
Die Zahntechniker-Innung Kassel unterstützt auch in diesen Bereichen alle Innungsmitgliedsbetriebe im Rahmen ihrer Aktion "Mehrwert-einer-Innungsmitgliedschaft".
Zum Thema "Datenschutz in Dentallaboratorien" wird es am 23.04.2018 im AXXE Motel Lohfelden eine Veranstaltung Ihrer Innung geben (siehe auch unter Termine).
Versäumen Sie diesen Termin nicht. Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung werden mit 2% bzw. 4% eines Jahresumsatzes geahndet.
Sollten Ihre Kunden Ihnen Verträge vorlegen, die Sie diesbezüglich unterschreiben sollen, tun Sie dies nicht!!!
Wenn Sie unterschreiben, müssten Sie sicherstellen könen, dass jede Weitergabe einer patientenbezogenen Information (z.B. zum Fräszentrum, zu den eigenen Mitarbeitern etc.) mit den Kunde abgesprochen wird.
Der VDZI ist dabei alle rechtlichen Fragen zu klären. Warten Sie einfach ab. Wir informieren Sie rechtzeitig über die Schritte, die Sie gehen müssen.
Die neuen Preise für zahntechnische Leistungen in Hessen ab 01.04.2018
Sehr geehrte Mitglieder der Zahntechniker-Innung Kassel,
weiterführende Informationen zu den neuen Festzuschüssen finden Sie im internen Bereich der Homepage unter der Rubrik "BEL/BEB-Abrechnung".
sehr geehrte "Noch"-Nichtmitglieder,
erstmalig und in einer einmaligen Aktion hier zum Download die Preisliste für zahntechnische Leistungen in Hessen vom 01.04. - 31.12.2018. Lesen Sie auch die nachfolgenden Artikel - eine Mitgliedschaft lohnt sich für Sie!!!
Werden Sie Mitglied der Zahntechniker-Innung Kassel !!!!!!
Von uns erhalten Sie Informationen aus erster Hand - aktuell, kompetent, kostenfrei
Wer alle Angebote der Zahntechniker-Innung Kassel nutzt, generiert für sich und sein Unternehmen Leistungen in einem Wert, die seinen Innungsbeitrag unter Umständen sogar übersteigen. Verdienen Sie mit Ihrer Innung bares Geld.
Erst in dieser Woche haben sich wieder zwei Betriebe für eine Mitgliedschaft in der Zahntechniker-Innung Kassel entschieden.
Wann werden Sie Mitglied??? Wie lange wollen Sie sich unsere Angebote noch entgehen lassen???
Ein Anruf genügt - 0561 - 52 00 2 - 50 oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@zi-ks.de
Wir freuen uns auf Sie.
Ab dem 01.04.2018 steigen die Preise für zahntechnische Leistungen in Hessen
Erfolg für die Zahntechniker bei der Verhandlung über die Preise für zahntechnische Leistungen 2018 im GKV-Bereich in Hessen.
Nachdem zu Jahresbeginn der Bundesmittelpreis (BMP) 2018 per Schiesamtsentscheidung um nur 2,00% (anstelle der möglichen 2,97% = Veränderungsrate der sozialversicherungspflichtigen Einkommen 2017) angehoben wurde, war der Spielraum für die Verhandlungskommission des LIVH vergleichsweise gering.
Eine Erhöhung der Preise in Hessen um ebenfalls 2,00% hätte bedeutet, dass man den Status Quo im Korridor hätte halten können, aber nicht das Ziel.
In die Verhandlung am 1. März 2018 in den Räumen der VdEK in Frankfurt am Main ging die Verhandlungskommission des LIVH mit einem begründeten Anpassungsbedarf von +5,05%, wohl wissend dass die Korridorobergrenze von 5% über BMP eine solche Preisanhebung verhindert.
Nach 5-stündigem, unnachgiebigem Kampf und insgesamt 6 Verhandlungsunterbrechungen ist es der Verhandlungskommission des LIVH gelungen, der Kassenseite eine Erhöhung der Preise nach §57 und §88 SGB V um 2,40% ab dem 01.01.2018 ab zu ringen - wobei gemäß der Gesetzgebung die Obergrenze des BMP-Korridors beachtet werden muss.
Für die abrechenbaren Preise ab dem 01.04.2018 bedeutet das eine Erhöhung um gut über 3%.
Beide Vertragsseiten kritisierten auch die späte BMP-Entscheidung, die den ins 1. Quartal 2018 verschobenen Verhandlungstermin auf Landesebene mit all den dazugehörigen Folgen verursacht hat.
Bitte beachten Sie:
1. Das Verhandlungsergebnis steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Gremien und
2. die Laufzeit der Vereinbarung von 9 Monate und der damit verbundene höhere Preis ab dem 01.04.2018 machen, wie bereits bekannt, eine Rebasierung zur Preisfindung für 2019 notwendig.
Der Vorstand der ZIKS dankt ganz herzlich allen Betrieben, die sich an der Frequenz- und Wirtschaftsdatenerhebung beteiligt haben. Ohne Euch wäre dieses Ergebnis nicht möglich gewesen. Es ist auch Euer Erfolg!!!!!
Entscheidung im Bundesschiedsamt zum Bundesmittelpreis
Im Bundesschiedsamt wurde am 24.01.2018 entschieden, dass die Bundesmittelpreise für zahntechnische Leistungen gem. § 57 SGB V ab dem 01.01.2018 um 2% steigen.
Damit ist der Weg frei, die regionalen Verhandlungen zu den Preisen für zahntechnische Leistungen in 2018 aufzunehmen.
Die Verhandlungskommission des LIV Hessen trifft sich am 26.01.2018 in Fulda, um die Verhandlungsstrategie festzulegen. Die Forderung der Zahntechniker in Hessen liegt bei annähernd 3%. Damit würden alle Preise im Korridor auf der Maximalgrenze von 105% liegen. Die Verhandlungskommission wird alles dafür tun, dieses Ziel auch zu erreichen - obwohl man davon ausgehen muss, dass die Gegenseite diese Forderung vehement bekämpfen wird.
Zur weiteren Information hier noch ein paar Termine:
10.02.2018 Klaus Kanter Stiftung in Frankfurt am Main
10.03.2018 Freisprechungsfeier
14.03.2018 Mitgliederversammlung
25 Jahre Klaus-Kanter-Stiftung
Die Klaus-Kanter-Stiftung lädt anläßlich des 95. Geburtstages des Ehrenobermeisters der Zahntechniker-Innung Rhein-Main, Klaus Kanter, zu einer Jubiläumsfeier nach Frankfurt am Main ein.
Der Empfang beginnt am Samstag, den 10. Februar 2018 um 12.00 Uhr im Mozart-Saal der Alten Oper.
Nachfolgend, ab 14.00 Uhr, beginnt das 11. Klaus Kanter Forum mit anschließendem geselligen Beisammensein in der Foyer Ebene.
Unter dem nachfolgend Download finden Sie weitere Informationen zu diesen beiden Veranstaltungen in Form einer PDF-Datei.